Sthembiso Madlala, in Pietermaritzburg in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal als Sohn eines Geistlichen geboren, war von der Apartheid auf zwei Ebenen betroffen, in der Kirche und in seiner Gemeinschaft. Der Überfluss, in dem der weiße Pastor lebte, und die elende Armut, in der sich Madlalas Familie befand, schräften sein Bewusstsein für die Ungerechtigkeit und Grausamkeit des Apartheidsystems. Seine Erfahrungen veranlassten ihn, mit sechzehn Jahren der politischen Bewegung der Studierenden beizutreten und sich danach der Befreiungsbewegung UDM (United Democratic Movement) anzuschließen. Als junger Aktivist in den 1990er Jahren erlebte er unmittelbar Festnahmen und Folterungen sowie Mord und Totschlag.
Seine Poesie stellt die Klage und zugleich das Bekenntnis eines Überlebenden dar, der all jene repräsentiert, die nie die Früchte der Freiheit ernten konnten oder noch immer unter erbärmlicher Not leiden.
Bücher des Autors:
Quellen der Angst - Fountains of Fear