* 1930 in Berlin. Durch den Umstand, dass der Vater jüdischen Glaubens war, lebte die Familie während der Nazi-Zeit unter ständiger Schikane und Bedrohung. Nach kaufmännischer Lehre und Musikstudium. Ausübender Musiker, zusätzlich tätig als Autor für Zeitschriften, Rundfunk und Verlage (Hörspiele, Essays, Prosatexte). 1961 bis heute ausschließlich freier Schriftsteller (insgesamt 13 Bücher). Aus politischen Gründen Antrag auf Ausreise aus der DDR, daraufhin Veröffentlichungs-Verbot. 1982 Übersiedlung von Ost- nach West-Berlin. Gründer und Leiter (bis 1997) des Autorenkreises der BRD, Stipendium des Deutschen Literaturfonds, Darmstadt, und Stipendien der Stiftung Preußische Seehandlung, Berlin. 2010 Ehrensold des Bundespräsidenten.
Wichtigste Publikationen: Der Davidsbündler (Robert Schumann), Sturm auf Harpers Ferry (Leben des Sklavenbefreiers John Brown), Des Teufels Fest (Kinderbuch), Ausflug in Paradiese (Erzählungen), Tätowierungen (Aphorismen), Kallosch (Autobiographischer Roman), Der Kuss – ein Lippenbekenntnis (333 Aphorismen, im Donat Verlag)
Bücher des Autors:
Das Mädchen aus Harrys Straße
Der Kuss
Verkenne dich selbst!