Neuerscheinungen
ISBN: 978-3-943425-86-4
Preis: 29.80 €
ISBN: 978-3-949116-25-4
Preis: 29.80 €
ISBN: 978-3-949116-06-3
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-949116-26-1
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-949116-19-3
Preis: 12,80 €
ISBN: 978-3-949116-21-6
Preis: 24.80 €
ISBN: 978-3-943425-92-5
Preis: 16.80 €
ISBN: 978-3-943425-81-9
Preis: 29.80 €
ISBN: 978-3-943425-99-4
Preis: 12.80 €
ISBN: 978-3-949116-12-4
Preis: 10.- €
ISBN: 978-3-943425-29-1
Preis: 14,80 €
ISBN: 978-3-943425-53-6
Preis: 16.80 €
ISBN: 978-3-943425-31-4
Preis: 24.80 €
ISBN: 978-3-943425-44-4
Preis: 12 €
ISBN: 978-3-949116-27-8
Preis: 12,- €
ISBN: 978-3-943425-97-0
Preis: 18.- €
ISBN: 978-3-943425-56-7
Preis: 10,- €
ISBN: ISBN 978-3-943425-15
Preis: 12.80 €
ISBN: 978-3-943425-52-9
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-943425-71-0
Preis: 12.- €
ISBN: 978-3-949116-07-0
Preis: 14.80 €
ISBN: 978-3-943425-55-0
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-943425-83-3
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-943425-98-7
Preis: 18.- €
ISBN: 978-3-943425-75-8
Preis: 16.80 €
ISBN: 978-3-943425-84-0
Preis: 24,80 €
ISBN: 978-3-943425-89-5
Preis: 24.80 €
ISBN: 978-3-943425-57-4
Preis: 10.- €
ISBN: 978-3-943425-65-9
Preis: 16.80 €
ISBN: 978-3-949116-03-2
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-949116-14-8
Preis: 24.80 €
ISBN: 978-3-943425-37-6
Preis: 16,80 €
ISBN: 978-3-943425-77-2
Preis: 16.80 €
ISBN: 978-3-949116-20-9
Preis: 16.80 €
ISBN: 978-3-949116-08-7
Preis: 16.80 €
ISBN: ISBN 978-3-943425-25
Preis: 14.80 €
ISBN: 978-3-949116-02-5
Preis: 14.80 €
ISBN: 978-3-949116-00-1
Preis: 29.80 €
ISBN: 978-3-943425-93-2
Preis: 12.80 €
ISBN: 978-3-943425-46-8
Preis: 10 €
ISBN: 978-3-943425-72-7
Preis: 10.- €
ISBN: 978-3-943425-67-3
Preis: 14.80 €
ISBN: 978-3-943425-69-7
Preis: 19.80 €
ISBN: 978-3-943425-76-5
Preis: 14.80 €
ISBN: 978-3-943425-49-9
Preis: 16,80 €
ISBN: 978-3-949116-23-0
Preis: 19,80 €
ISBN: 978-3-943425-85-7
Preis: 29.80 €
ISBN: 978-3-943425-54-3
Preis: 14.80 €
Aktuelle Termine
Hinter dem Meer
Früher Seemann, heute Dichter, treibt Schenk das Ozeanien seiner Träume und aller Flüchtigen dieser Welt um. Sie treffen sich an geheimen Orten einer nun dem Publikum preisgegebenen Inselwelt: Schneider, Kaufleute, Schuster, Blauwale, Meerkönige, Küstenbrüder, Wolkenhäuser bauende Indianer, schnauzbärtige Cafétiers, Besucher benachbarter Milchstraßen, bizarre Kutscher - und der Poet selbst.
„Über den Worpsweder Autor Johannes Schenk schrieb der Literaturkritiker einer Monatszeitschrift unlängst: ‘Der Mann ist als Lyriker hierzulande so gut wie unverkäuflich, aus einem einfachen Grund: Er macht ausgezeichnete Lyrik.’ … Wer das erste Stück ‘Am Fluß’ liest, das mit dem Satz beginnt: ‘Der entenmuschenbewachsene Holzpflock, woran der Kapitän die teakholzrunde Schaluppe festgebunden hat’, und danach neugierig weitere Erlebnisse aus einer geheimnisvollen Welt sucht, der wird bis zur letzten Buchseite nicht mehr enttäuscht: In Schenks Dichtung ‘Hinter dem Meer’ steckt eine Lyrik, deren sowohl derb-deftigen als auch melancholischen und poesievollen Formulierungen faszinieren.“ (Weser-Kurier)
„In gekonnten, fallenden Rhythmen erzählt Schenk seine Meermärchen‘, die Verse sind nicht zu kurz, nicht zu lang, reich an Überraschungen, Wendungen., Pointen. Ein untergegangener Kapitän mit Fisch in der Jackentasche spielt darin ebenso mit wie ein durch den Himmel segelndes Kleid, wie ein Blauwal oder ein Molenwärter. Lyrik und Realität, Phantasie und Erfahrung, Vergangenheit und Zukunft gehören zusammen, sagen uns diese Gedichte: kein Gegensatz, der nicht in ihnen Raum fände. Schenks Gedichte wehen wie eine Brise durch Kopf und Brust, machen sie leichter, beschwingter, freier, vermitteln uns das Gefühl, für eine Weile auf gekräuselten Wellen’ zu leben.“ (Radio Bremen 2 - Journal am Morgen)
47 Gedichte, 96 Seiten