Geschichtsdenkmäler, öffentliche Mahn- und Erinnerungszeichen, die Personen oder Geschehnisse früherer Zeiten ins Gedächtnis rufen, gibt es in Bremen in großer Zahl. Welche Vergangenheit soll mit den Skulpturen, Inschriften, Brunnen, Gedenkbänken, -steinen- und -tafeln geehrt, gewürdigt oder einfach vor dem Vergessen bewahrt werden? Welche Botschaft geben die Urheber dem Geschichtsdenkmal mit auf den Weg? Mit etwa vierzig dieser Mementos lädt das Buch zu Spaziergängen in Bremens Denkmalwelt ein. Ausführliche Beiträge stellen den Kentaurenbrunnen, den umgestürzten Gedenkstein an der Langemarckstraße, den Turmbläserbrunnen, das „Ehrenmal“ auf der Altmannshöhe, die Holocaust-Mahnmale sowie das vergangene Chile-Wandbild an der Universität vor.
192 Seiten, 82 Abbildungen, Gebunden