Zur theoretischen Diskussion in den Geistes- und Sozialwissenschaften
(= Feministische Bibliothek, Bd. 1 – Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Einheit Frauenforschung der Universität Bremen)
Wie haben sich feministische Ansätze auf je verschiedene geistes- und sozialwissenschaftliche Einzeldisziplinen ausgewirkt? Haben sie traditionelle Untersuchungsgegenstände verändert, zu anderen methodischen Verfahren geführt, neue Erkenntnisse hervorgebracht? Die hier versammelten Beiträge aus den Bereichen Soziologie/Sozialpsychologie, Kulturanthropologie, Geschichts- und Literaturwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaft thematisieren bzw. illustrieren, was „eigentlich feministisch“ in diesen Disziplinen heißt, wie in ihnen das Verhältnis zwischen feministischer Theorie und etablierten Einzelwissenschaften zu sehen und zu begreifen ist. Die Lektüre des Buches macht aber auch das Gemeinsame des Feminismus deutlich – quer zu den Disziplinen. Die gegenwärtig kontroverse Diskussion über „Gleichheit“ und „Differenz“ findet in einem Teil der Beiträge ebenfalls ihren Niederschlag.
305 Seiten, Paperback